Zugriffscodes
Wenn Sie einen dieser Zugriffscodes vergessen haben, wenden Sie sich an Ihren
Diensteanbieter.
PIN (Personal Identification Number) — Dieser Code schützt Ihre SIM-Karte gegen
die nicht autorisierte Verwendung. Den PIN-Code (4 bis 8 Ziffern) erhalten Sie
normalerweise mit der SIM-Karte. Nach drei aufeinanderfolgend falschen Eingaben
des PIN-Codes wird der Code blockiert, und Sie benötigen den PUK-Code zum
Aufheben der Blockierung.
PIN2-Code — Dieser Code (4 bis 8 Ziffern) wird bei einigen SIM-Karten benötigt, um
auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts zuzugreifen.
Sperrcode (auch als Sicherheitscode bekannt) — Mit dem Sperrcode können Sie Ihr
Gerät gegen unbefugte Benutzung schützen. Der voreingestellte Code lautet 12345.
Sie können den Code erstellen und ändern sowie das Gerät so einstellen, dass der
Code abgefragt wird. Notieren Sie sich den neuen Code und bewahren Sie ihn
geheim und an einem sicheren Ort getrennt vom Gerät auf. Wenn Sie den Code
vergessen und Ihr Gerät gesperrt ist, müssen Sie den Kundendienst aufsuchen. Es
können zusätzliche Kosten anfallen, und möglicherweise werden die auf Ihrem
Gerät gespeicherten persönlichen Daten gelöscht. Weitere Informationen erhalten
Sie bei einem Nokia Care-Servicepoint oder beim Verkäufer des Geräts.
PUK (Personal Unblocking Key)-Code und PUK2-Code — Diese Codes (8 Ziffern)
werden benötigt, um einen blockierten PIN- oder PIN2-Code zu ändern. Wenn Sie
die Codes nicht zusammen mit der SIM-Karte erhalten haben, wenden Sie sich an
den Mobilfunkanbieter, dessen SIM-Karte sich in Ihrem Gerät befindet.
IMEI-Nummer (International Mobile Equipment Identity) — Diese Nummer (15 oder
17 Ziffern) wird verwendet, um gültige Geräte im GSM-Netzwerk zu identifizieren.
Hilfe suchen 13
Geräte, die beispielsweise gestohlen werden, können blockiert werden, damit sie
nicht auf das Netzwerk zugreifen. Die IMEI-Nummer für Ihr Gerät finden Sie unter
dem Akku.